2013-01-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-902900-12-8https://orlis.difu.de/handle/difu/218174Die Sammlung von Beiträgen zu einem sehr komplexen Thema fällt umfangreich aus, denn Elektromobilität und alternative Antriebstechniken, Verkehrs- und Stadtentwicklungskonzepte, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Ökologie und Ökonomie stehen in intensiver wechselseitiger Beziehung zueinander. Aus dem Inhalt: Städtische Mobilität im Wandel; Elektromobilität - ein Beitrag für Mobilitätskonzepte in modernen Städten; Stadtentwicklung und Verkehrsplanung - Chancen und Risiken in der Zukunft; Mobilitätskonzepte für moderne Städte; Viele kleine Schritte zur Elektromobilität; Verringern von Treibhausgasen im Straßenverkehr; Das Elektroauto: Ein Fall für experimentelle Marktforschung; Erfolgreiche Lösungen für Smart Companies und Smart Cities; Autos in Mittel- und Osteuropa - noch nicht genügend unter Strom; CO2- und Schadstoffreduktion - Automobilindustrie im Wandel; Eine Bewertungsmethode für Batterie-Alterungstests in automobilen Anwendungen; "Stuttgart Services" - Die Bürgerkarte; Die Wiener Modellregion - E-Mobilität als Ergänzung zum Rückgrat ÖPNV; Potenziale von Elektrofahrzeugen zur CO2-Reduktion im betrieblichen Fuhrpark; Radfahren ermöglicht hohe Mobilität in Wien; Kommunikationstechnologien und Mobilität; Innovative Taxivermittlung reduziert Leerkilometer und Schadstoffausstoß; PPP-Modell versus öffentliche Hand Finanzierungsmodelle für Elektromobilität: Herausforderungen aus Sicht der Bank; Nicht bei den Menschen sparen, sondern bei Baumaschinen und Beton!; Smart Cities brauchen nachhaltige Universitäten; Nachhaltige Elektromobilität: Mehr als ein Schlagwort?Elektromobilität 2012. Erfolgreiche Lösungen für Smart Companies und Smart Cities.MonographieDM12121042VerkehrMobilitätStadtverkehrAutoverkehrElektroantriebElektromotorIndividualverkehrVerkehrsmodellÖPNVFußgängerverkehrStraßenpersonenverkehrVerkehrsplanungKommunikationstechnologieElektromobilitätVerkehrsreduzierungElektroautoElektrofahrzeugIntegrierte VerkehrsplanungKlimaschutzKohlendioxidminderungNachhaltige Verkehrsplanung