Hornung, RüdigerBetko, Hans-Joachim2013-09-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130948-0048https://orlis.difu.de/handle/difu/219828Knapp die Hälfte aller abgebauten Rohstoffe werden im Bausektor genutzt. Heizung, Warmwasser und Beleuchtung für die rund 18 Millionen Wohn- und 1,7 Millionen Nichtwohngebäude in Deutschland verursachen 40% des Gesamtenergieverbrauches, nahezu 30% des gesamten CO2-Ausstoßes. Steigende Energiekosten, gesetzliche Vorschriften zur Energieeinsparung und Emissionsminderung bei Bauwerken und die Anforderungen der Nutzer machen Nachhaltigkeitskonzepte notwendig. Eine Green Due Diligence kann Qualitäts- und Planungssicherheit geben.Green Due Diligence. Zukunftsfähig durch Nachhaltigkeit.ZeitschriftenaufsatzDM13082601BebauungEnergieGebäudeGebäudetypEnergieverbrauchEnergieeinsparungBewertungssystemBewertungskriteriumKriterienkatalogÖkologisches BauenFacility ManagementGebäudemanagementGebäudebestandGebäudemodernisierungNachhaltigkeitZertifizierungEnergieeffizienzLebenszyklusDue-Diligence-Prüfung