Schultewolter, Daniel2018-11-272020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-8471-0911-2https://orlis.difu.de/handle/difu/250891Das Gemeindefinanzsystem in seiner heutigen Form beruht im Wesentlichen auf dem mit der Gemeindefinanzreform im Jahr 1969 geschaffenen Fundament. In den nunmehr fast 50 Jahren seit der Gemeindefinanzreform haben sich die Anforderungen an das System der Gemeindefinanzierung jedoch geändert: Im Zuge der Globalisierung sehen sich die Gemeinden mobiler werdenden Bemessungsgrundlagen gegenüber, sie nehmen in zunehmendem Maße sozialpolitische Aufgaben wahr und sollen ökologischen Erfordernissen Rechnung tragen. Der Autor identifiziert Reformpotenziale für das Gemeindefinanzsystem, entwirft Reformvorschläge und quantifiziert die zu erwartenden Wirkungen. Damit erweitert er sowohl das theoretische Wissen um die Kommunalfinanzierung als auch das Spektrum praktischer Reformoptionen.Reform des Gemeindefinanzsystems. Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Grundsteuer und des kommunalen Finanzausgleichs.MonographieDW33058FinanzwesenGemeindefinanzenGemeindefinanzreformBesteuerungGrundsteuerEinkommensteuerFinanzausgleichBemessungsgrundlageGlobalisierung