Siestrup, Guido2000-07-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993503050914https://orlis.difu.de/handle/difu/77463Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung eines betriebswirtschaftlichen Konzeptes zur Beschreibung, Analyse und Bewertung von Kreislaufwirtschaftssystemen. Untersuchungsobjekte sind dabei Kreisläufe auf Produktebene (Produktkreislaufsysteme), deren Konfiguration maßgeblich durch die beteiligten Akteure (Zulieferer, Produzenten, Handel, Kunden, logistische Dienstleister, Informationsdienste, Aufbereiter, Entsorger) und die Produktcharakteristika bestimmt werden. Betrachtet werden industrielle Prozesse der zusammenbauenden Produktion, die eine nachfolgende Demontierbarkeit der produzierten Erzeugnisse gewährleisten. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Produktkreisläufen wird eine systemanalytische Sichtweise eingeführt. In dieser werden die beteiligten Akteure als Subsysteme des Gesamtsystems "Produktkreislauf" hinsichtlich ihrer produktions- und reproduktionswirtschaftlichen Prozesse untersucht. Langlebige Gebrauchsgüter bilden die Grundlage für die Überlegungen. Ziel ist Ansatzpunkte für die Beurteilung solcher Produktkreislaufsysteme zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der zyklischen Strukturen Rechnung tragen. Die methodische Basis hierfür bildet eine Kreislaufrechnung. Anhand konkreter Fallbeispiele wird die praktische Relevanz dokumentiert. goj/difuProduktkreislaufsysteme. Ein Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung produktintegrierter Umweltschutzstrategien in kreislaufwirtschaftsorientierten Produktionsnetzwerken.MonographieDW6068IndustrieProduktionUmweltschutzIntegrationBewertungKreislaufwirtschaftNetzwerk