Kranixfeld, Michael1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499994Die in ihrer baulichen Substanz überalterten Dorfkerne entsprechen kaum noch den Anforderungen an soziales und menschenwürdiges Wohnen. Neben der Verbesserung des Wohnwertes durch Modernisierung und Sanierung der Wohnungen in den alten Ortslagen der Dörfer kommt nicht zuletzt auch der Verbesserung des Wohnumfeldes besondere Bedeutung zu; denn Immissionen durch Verkehr, Landwirtschaft und Gewerbe sind auch hier Qualitätsmängel. Zudem sind Baulücken zwischen alten Ortslagen und Neubaugebieten - mangels Verfügungsrecht der Gemeinden über den Grund und Boden entstanden - oft genug zugleich Zeichen für eine soziale Kluft zwischen den in den ländlichen Siedlungen lebenden Menschen. Eine Kluft, die nicht weiter vertieft werden darf. -y-SiedlungsstrukturWohnen/WohnungDorf/StadtWohnumfeldDorferneuerungÖffentlicher PersonennahverkehrWohnumfeldverbesserungWohnumfeldverbesserung in ländlichen Siedlungen.Zeitschriftenaufsatz082420