Huss, Elmar1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531121Das Internationale Jahr der Jugend 1985, proklamiert von den Vereinten Nationen, wird zum Anlass genommen, dieses Heft der Jugend in München zu widmen, wobei als Abgrenzung des Begriffs Jugendlicher der Zeitraum vom 15. bis 25. Lebensjahr gilt. Es wird berichtet (verbal und mit statistischen Zahlenmaterial) über die Bereiche Ausbildungsförderung, Arbeitsmarkt mit Beschäftigten und Arbeitslosen, Behinderte, Bevölkerungsentwicklung, Bußgelder nach dem Schulpflichtgesetz, Eheschließende, Führerscheine, Geburten, Geschiedene, Kraftfahrzeuge, Kreisjugendring, Kriminalstatistik (Tatverdächtige), Lebenserwartung, Mobilität, Selbstmorde, Sozialhilfeempfänger, Sterbefälle, Trennungen, Verkehrsunfälle und Wahlen (aktives und passives Wahlrecht). (hg)JugendStatistikArbeitsmarktArbeitslosigkeitBeschäftigterBehinderterBevölkerungsentwicklungSozialstrukturMobilitätVerkehrsunfallAltersstrukturAusbildungsförderungWahlverhaltenBevölkerung/GesellschaftBevölkerungsstrukturJugend in München.Zeitschriftenaufsatz118119