Brueggemann, Josef1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470402Nach der quantitativen Wohnungsversorgung entsteht die Aufgabe der Wohnumfeldverbesserung, die besonders die Stadtwohnungen betrifft. Durch Abwanderung lösen viele Bürger dies Problem, Altwohnungen werden zu Slum-Wohnungen. Die gegenwärtige Preispolitik kann diese Entwicklung nicht stoppen. Es sollte also eine neue Konzeption der Wohnungsbauförderung entwickelt werden, in der der Ersatzwohnungsbau in den Städten bei gleichzeitiger Wohnumfeldverbesserung durch Beseitigung von Bausubstanz angeregt wird. Die Stadtentwicklungspolitik muss in ordnungspolitische Zusammenhänge gestellt werden und die vorhandene Infrastruktur besser genutzt werden. hgWohnen/WohnungWohnwertFinanzierungStadtentwicklungMietwohnungWohnumfeldverbesserungWohnungsbauförderungErsatzwohnungsbauDas Wohnen in der Großstadt. Wohnungswirtschaftliche Perspektiven.Zeitschriftenaufsatz051463