Wicht-Lückge, Gabriele2013-12-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/213575Der Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg, kurz ForstBW benannt, bekennt sich mit dem Konzept Naturnahe Waldwirtschaft seit mehr als zwei Jahrzehnten zu einer naturnahen und waldfunktionengerechten Waldbewirtschaftung. Kennzeichnendes Prinzip dieser Waldwirtschaft ist die möglichst weitgehende Ausnutzung natürlicher Abläufe und Selbstregulierungsmechanismen von Waldökosystemen zur Erfüllung forstbetrieblicher Ziele. Naturnahe Waldwirtschaft ermöglicht in hohem Maße die Erfüllung ökologischer, sozialer und ökonomischer Zielsetzungen.ForstBW stellt die Richtlinie landesweiter Waldentwicklungstypen unter breiter Beteiligung von Verbänden und Interessenvertretungen auf den Prüfstand.ZeitschriftenaufsatzDH20015NaturWaldLandschaftstypÖkosystemBewirtschaftungLeitbildRichtlinieForstwirtschaftHolzwirtschaftErholungsraumNaturschutzWaldschutzAufforstungBehördeKooperationPartizipationNachhaltigkeit