1985-08-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/515034Zuzug von Einwohnern ist für den Kommunalhaushalt eine Medaille mit zwei Seiten: dem erhöhten Steueraufkommen stehen erhöhte Ausgaben für die Infrastruktur gegenüber. Die vorliegende Arbeit versucht, unter alternativen zusätzlichen Annahmen, diese Effekte zu saldieren. Es zeigt sich, daß beim Stadtkämmerer nur dann Freude über den Zuwanderer aufkommen kann, wenn er - der Zuwanderer - besser verdient als der Schnitt der vorhandenen Bevölkerung. Die der Rechnung zugrundeliegenden Daten beziehen sich auf Hannover 1970.GemeindefinanzenZuzugBevölkerungsentwicklungSteuerInfrastrukturinvestitionHaushaltswesenStaat/VerwaltungGemeindeBevölkerungswachstum und kommunale Finanzen.Aufsatz aus Sammelwerk098091