Oswald, Christian1983-09-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/499178Die Untersuchung hat zum Ziel, anhand von drei Fallstudien die Auswirkungen von Großinvestitionen auf die Einkommenslage im Berggebiet zu ermitteln. Da Großinvestitionen in schweizerischen Bergregionen zum überwiegenden Teil in den Bereichen Energiewirtschaft, Verkehr und Tourismus anfallen, sind folgende Projekte für die Untersuchung ausgewählt worden: 1) Albula-Landwasser Kraftwerke mit der Zentrale in Filisur, 2) Bernhardin-Straßentunnel zwischen San Bernardino und Hinterrhein, 3) Meiringen-Hasliberg Bahnen im östlichen Berner Oberland. Bei allen drei Projekten entfällt das Projektgebiet auf Gemeinden, die nach den vom Eidgenössischen Statistischen Amt verwendeten Kriterien zum Berggebiet zu rechnen sind. In den meisten Fällen handelt es sich um sehr schwach industrialisierte Täler, deren Haupterwerbszweig die Land- und Forstwirtschaft bilden. Viele leiden unter Entvölkerung, da vor allem die jungen Talbewohner abwandern. difuBerggebietProblemraumInvestitionKraftwerkbauStraßentunnelBahnbauBevölkerungWohnbevölkerungWirtschaftsbevölkerungEinkommenRegionalplanungRaumstrukturWirtschaftAuswirkungen von Großinvestitionen auf die Einkommenslage im Berggebiet. Aufgezeigt an den Beispielen Albula-Landwasser Kraftwerke, Bernhardin Straßentunnel, Meiringen-Hasliberg Bahnen. Studie im Rahmen des Forschungsprogramms über Regionalprobleme in der Schweiz (Projekt Nr. 251).Graue Literatur081603