ERTEILTSchulte, Joachim2011-06-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/127447Im Rahmen des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts für die Stadt Hückeswagen sollen Daten und Empfehlungen zusammengestellt werden, die aufbauend auf einer Betrachtung der aktuellen Situation eine Umsetzungsstrategie aufzeigen, die genutzt werden kann, alle zukünftig erforderlichen handelsbezogenen und bauleitplanerischen Entscheidungen treffen zu können. Dabei sind Aussagen über das künftig zu erwartende Kaufkraftpotenzial nach Sortimenten, die anzustrebende Ausstattung mit Einzelhandelsflächen und sinnvolle Veränderungen bzw. Ergänzungen der Sortimente sowie der Standorte zu treffen. In diesem Rahmen ist insbesondere den aktuellen Veränderungen im Baugesetzbuch, im nordrhein-westfälischen Landesentwicklungsprogramm und im Einzelhandelserlass Nordrhein-Westfalen Rechnung zu tragen. Das Konzept kann damit sowohl der Stadt Hückeswagen als auch Investoren und Betreibern eine aktuelle Positionsbestimmung des Hückeswagener Einzelhandels aufzeigen und gibt insbesondere der Stadt Hückeswagen Handlungsempfehlungen für eine städtebaulich ausgerichtete Standortpolitik. Im Anhang sind u.a. enthalten die Fragebögen "Bürgerbefragung zum Einkaufsverhalten" und "Einzelhandelsbefragung".ALLEinzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Hückeswagen.Graue LiteraturL02S4DMNDB1809Stadt- und Regionalplanung Dr. Paul G. Jansen GmbHEinzelhandelVersorgungsbereichStrukturanalyseStadtplanungBefragungEinzelhandelskonzeptZentrenkonzeptNahversorgungVersorgungsraum