1987-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-26https://orlis.difu.de/handle/difu/536264Oftmals ist die Rückkoppelung zwischen Planern und Architekten und den späteren Nutzern der erstellten Gebäude als mangelhaft zu bezeichnen, oft existiert sie überhaupt nicht. Auf der Grundlage von Erkenntnissen der Umweltpsychologie wurde eine Evaluation des Gebäudekomplexes Ritterstr./Ecke Lindenstr. in Berlin-Kreuzberg vorgenommen, die eine Typisierung der Kategorie des Wohnbefindens ins Auge gefaßt hatte. Mit dem Mittel der Hypothesenüberprüfung und des Semantischen Differentials ließen sich Aussagen über die Wirkungen von baulichen Merkmalen auf das Wohnen machen. jp/difuWohnhausWohnenWohnpsychologieLebensqualitätUmweltpsychologiePsychologieEvaluationMethodeWohnungswesenWohnen/WohnungWohnformEvaluation des Gebäudekomplexes Ritterstraße - Ecke Lindenstraße. Eine wohnbaupsychologische Studie.Graue Literatur123689