1992-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/572008Die Ergebnisse zweier Fachtagungen zum Thema "Ländlicher Raum" sind in der Broschüre dokumentiert. Die Beiträge im ersten Teil des Bandes werden unter der Überschrift "Entwicklungen im ländlichen Raum. Örtliche Konzepte - Regionale Chancen" zusammengefaßt. Hier werden die Erfahrungen mit der Ortsentwicklung und -erneuerung im Westen berichtet, ferner werden Fragen der Stadt- und Dorferneuerung in den neuen Bundesländern thematisiert. Weiterer Diskussionspunkt ist der Wohnungsbau in ländlichen Gemeinden. Der zweite Teil dieser Publikation ist dem Thema "Landschaftsplanung und Grünordnung als integratives Instrument bei der Dorfentwicklung. Ökologische Anforderungen - ökonomische Zwänge" gewidmet. Hierbei wird u.a. gefragt, welchen Beitrag die Dorferneuerung zur Erhaltung des einheitlichen Kulturraumes Dorf/Landschaft liefern kann. Darüber hinaus wird die Situation in der Landwirtschaft in den 5 neuen Bundesländern erörtert. Anhand konkreter Beispiele werden die Anwendung des Landschaftspflegeplans sowie weitere planerische Aspekte behandelt. gb/difuDorfentwicklungDorfplanungDorferneuerungLändlicher RaumZentraler OrtRegionGrenzraumLandschaftsplanungKulturraumLandschaftspflegeLandwirtschaftNaturErholungNutzungskonfliktPlanungsbeispielStadtplanungRaumstrukturDorfentwicklung und Landschaftsplanung in der Praxis. Beiträge aus dem 270. Kurs - Entwicklung im ländlichen Raum, örtliche Konzepte - Regionale Chancen. 276. Kurs - Landschaftsplanung und Grünordnung als integratives Instrument bei der Dorfentwicklung, Ökologische Anforderungen - ökonomische Zwänge.Graue Literatur160019