Materu, Jossy1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/5327401974 begann Tansania, mit Unterstützung der Weltbank, ein Site and Service Programm auf nationaler Ebene durchzuführen. Der Bericht analysiert die Durchführung des 2. nationalen Site and Service Projekts (1976-81), das in 5 Regionalhauptstädten ausgeführt wurde. Er zeigt, dass die Durchführung des Projekts durch drei Arten von Problemen gefährdet war: erstens war das Projekt zu ehrgeizig angelegt, zweitens war der Entwurf als auch das Management des Projekts uneffizient: drittens war die Finanzierung des Projekts unzureichend. Der Bericht führt aus, wie derartige Schwierigkeiten bei zukünftigen Projekten vermieden bzw. bewältigt werden können. (Sie)WohnungsbauWohnformSpontansiedlungSite-and-ServiceKreditEntwicklungshilfeFinanzierungStadtentwicklungKostenInfrastrukturEntwicklungslandSquattersiedlungWohnbedarfWohnungsbaupolitikStandardStudieSiedlungsstrukturWohnenSites and services projects in Tanzania - a case study of implementation. (Sites and Service Projekte in Tansania - eine Fallstudie zur Durchführung.)Zeitschriftenaufsatz119873