Hörmann, Martina2018-10-302020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180490-1606https://orlis.difu.de/handle/difu/245916Der digitale Wandel hat neue Kommunikationsformen eröffnet und damit die beraterischen Möglichkeiten erweitert. Wie lässt sich Face-to-Face-Beratung (F2F) mit digitalen Medien zu einem Blended Counseling verbinden? Basierend auf den Ergebnissen von zehn explorativen Interviews zeigt der Beitrag, wie Fachpersonen aus der Schulsozialarbeit, einem Sozialdienst sowie Sucht- und Jugendberatungsstellen in der Schweiz digitale Medien in der Beratung nutzen und das Potenzial von Blended Counseling einschätzen.Blended Counseling. Mediennutzung und Potenzialeinschätzung in Handlungsfeldern der sozialen Arbeit.ZeitschriftenaufsatzD1809400SozialarbeitSchuleKommunikationsmedienInformationstechnologieNutzungBefragungInternetSuchthilfe