Breckling, BroderBrand, VerenaWinter, GerdFisahn, AndreasPagh, Peter2005-02-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-503-08331-6https://orlis.difu.de/handle/difu/191599Der Bericht befasst sich aus rechtswissenschaftlicher und biologisch/ökologischer Sicht mit unterschiedlichen Konzepten der Risikobewertung und des Risikomanagements beim Inverkehrbringen gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Dabei werden europarechtliche und völkerrechtliche Maßstäbe ebenso wie die gentechnikrechtlichen Maßstäbe von Deutschland, Dänemark, Frankreich, den USA und Großbritanniens, untersucht. Besonders die Konkretisierung des Schadensbegriffes, welche Voraussetzung für die Bildung eines Maßstabs ist, wird durch Herstellung eines Bezuges zu anderen deutschen Umweltgesetzen vorangetrieben. difuFortschreibung des Konzeptes zur Bewertung von Risiken bei Freisetzungen und dem Inverkehrbringen von gentechniscn veränderten Organismen.MonographieDW15572NaturNaturschutzNaturhaushaltWissenschaftPflanzeUmweltverträglichkeitUmweltschutzrechtEuroparechtRisikoanalyseGentechnologieInverkehrbringen