Köster, DietmarSchramek, RenateDorn, Silke2009-09-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008978-3-89896-326-8https://orlis.difu.de/handle/difu/197694Das Buch leistet einen Beitrag dazu, die Qualitätsziele als Lern- und Reflexionsanregungen systematisch in die Praxis der gemeinwesenorientierten SeniorInnenarbeit und Altersbildung einzubringen und somit den Erneuerungsprozess zu unterstützen. Zusätzlich werden Praxisbeispiele und -anregungen aufgeführt, die dem Leser verdeutlichen, wie Modernisierungsprozesse in der SeniorInnenarbeit beteiligungsorientiert gestaltet werden können. Die Qualitätsziele, die besonders die Chancen des Alterns betonen und zur Lösung des Widerspruchs zwischen Alter und Gesellschaft beitragen, sind ein Angebot für alle Akteure im Handlungsfeld der SeniorInnenarbeit nicht nur für die der Wohlfahrtsverbände, den Wandel einer alternden Gesellschaft partizipativ zu gestalten.Qualitätsziele moderner SeniorInnenarbeit und Altersbildung. Das Handbuch.MonographieDW22703SozialarbeitAlter MenschAltenhilfeAlterungBildungQualitätsziel