Carlowitz Mohn, CarelTumbrinck, Josef2017-06-262020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170933-5722https://orlis.difu.de/handle/difu/241685Das Unvermeidliche, der Ausstieg aus der Kohle, versetzt ganze Regionen in Unruhe und Unsicherheit. Damit es nicht zu sozialen, wirtschaftlichen und regionalpolitischen Brüchen kommt und die Transformation zu einer postfossilen Lebensweise gelingt, braucht es eine starke Zivilgesellschaft. Sie auf- und auszubauen ist in den Braunkohleregionen kein Selbstläufer.Pellworm ist überall. Die Rolle der Zivilgesellschaft beim Kohleausstieg.ZeitschriftenaufsatzDM17060240EnergieBraunkohleBergbauTagebauStrukturwandelRegionRegionalwirtschaftEnergiewendeZivilgesellschaftTransformation