2010-06-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008https://orlis.difu.de/handle/difu/170271Die Broschüre dokumentiert und kommentiert die Modernisierung der in den 1960er Jahren im Montagebau errichteten FRANK-Siedlung in Eckernförde-Wilhelmsthal. Die Maßnahmen betreffen sowohl die bauliche wie energetische Sanierung der Gebäude, das Aufbrechen der Monostruktur von ausschließlich 3-Zimmer-Wohnungen in einen Wohnungsmix, als auch die Aufwertung der Freiflächen. Der Investor erläutert die Motive der Erneuerung und das Förderinstitut die Finanzierung nach dem Prinzip der vereinbarten Förderungen erweitert um einen Kooperationsvertrag zwischen dem Eigentümer, der Stadt Eckernförde und der Investitionsbank. Da die Siedlung vor allem von Älteren bewohnt wird, wurde dem speziellen Bedarf mit einem Servicehaus Rechnung getragen und ein Teilbestand in seniorengerechte Wohnungen umgebaut. Der Schwerpunkt der Modernisierung liegt auf der energetischen Sanierung des Quartiers. Alle Gebäude wurden nach Abschluss der Arbeiten mit dem "Qualitätspass Schleswig-Holstein" zertifiziert, der neben der Energieeinsparung auch die Nutzungsqualität (Barrierefreiheit, Bezug zu Außenanlagen etc.) und die Gebäudehülle (Baustoffqualität) bewertet.Eckernförde Wilhelmsthal. Eine zukunftsfähige Siedlung.Graue LiteraturDM10052121WohnungswesenWohnsiedlungWohnungsmodernisierungWohnumfeldverbesserungEnergieeinsparungWohnungsbauförderungAltenwohnungEnergetische SanierungEnergiepassGebäudemodernisierungZertifizierungSeniorenwohnung