Engelter, Marion1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/521422Mit der Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit nach dem 2. Weltkrieg sind die Anforderungen an eine über Ländergrenzen hinweg vergleichbare Statistik stark gewachsen. Der Beitrag untersucht die juristischen Auswirkungen der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften auf die amtliche Statistik der Bundesrepublik Deutschland und stellt, nach einem Rückblick auf die Entstehungsgeschichte dieser supranationalen Gemeinschaft, die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinschaftsorgane dar. Breiter Raum wird dabei dem Verhältnis von nationalem zu supranationalem Recht und dem Bedarf an ergänzenden Regelungen in der Bundesrepublik Deutschland gewidmet. In diesem Zusammenhang wird auch auf einige sich aus dem Volkszählungs-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ergebende neue Gesichtspunkte eingegangen. (-z-)GemeinschaftsaufgabeWirkungsanalyseEuroparechtEWG-VertragStatistikDas Recht der Europäischen Gemeinschaften und seine Auswirkungen auf die amtliche Statistik.Zeitschriftenaufsatz104623