1991-03-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561243Um die Hypothese zu überprüfen, daß die Veränderungen der ökonomischen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen mit einem Wandel der Siedlungsgeographie und Sozialstruktur der Obdachlosigkeit in Wiesbaden einhergehen, wurden 1975 und 1986 sozialstatistische Daten in sog. "sozialen Brennpunkten" der Stadt erhoben. Dabei wurden sowohl die Altersstruktur, die Schulausbildung, Berufswahl und Jugendkriminalität, Arbeit und Einkommen der Bevölkerung in Obdachlosensiedlungen als auch die Wohnquartiere der Wiesbadener Armutsbevölkerung berücksichtigt. Vorgestellt werden Planungsvorhaben wie die bauliche Sanierung der Obdachlosensiedlungen, Maßnahmen der Bezirkssozialarbeit, der Ausbau der sozialen Infrastruktur, der Stand der Realisierung dieser Projekte sowie die künftige Wohnungssicherung in Wiesbaden für diesen Bevölkerungsteil. cp/difuObdachlosigkeitSiedlungsstrukturSozialstrukturBevölkerungsstrukturWohnstandortArmutObdachlosensiedlungSanierungEntwicklungsperspektiveSozialinfrastrukturWohnungssicherungSozialwesenWohnen/WohnungWohnbedarfWohnraum sichern. Strategien gegen Obdachlosigkeit.Graue Literatur149215