1981-01-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/470756Die Bundesvereinigung Deutscher Heimstätten bemüht sich um die Entwicklung eines rechtlichen und finanziellen Instrumentariums zur Durchführung von "Maßnahmen der einfachen Erneuerung". Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, mit präventiven Maßnahmen in Quartieren einzugreifen, die zwar noch nicht die Kriterien des StBauFG als Sanierungsgebiet aufweisen, bei denen jedoch eine zunehmende Verschlechterung der Wohn- und Wohnumfeldverhältnisse zu erwarten ist. Die Tätigkeit der Gemeinde soll auf das Auslösen von "Initialzündungen" und die Übernahme nicht rentierlicher Kosten beschränkt bleiben. Als mögliches Anwendungsgebiet der Einfachen Erneuerung wird ein Stadterneuerungsprogramm der Stadt Herne für ein begrenztes innerstädtisches Wohngebiet vorgestellt. boeStadterneuerungEntwicklungsmaßnahmeStadtsanierungStadtgestaltungWohnenWohnwertWohnumfeldWohnsiedlungStadterneuerungVerbesserung der Wohn- und Wohnumfeldverhältnisse. Ein Beispiel aus der Praxis.Zeitschriftenaufsatz051859