Grevsmaehl, Johannes1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539185Der Autor referiert und bewertet die Ergebnisse eines Buches über die Genauigkeit von Prognosen des Güterverkehrs und des PKW-Bestands. Bisherige Langfristprognosen haben beträchtliche Fehler. Insbesondere erweist sich erneut, dass eine ausgesprochene Tendenz besteht, das Ausmaß künftiger Veränderungen zu unterschätzen. Bei näherer Analyse zeigt sich, dass es auch künftig nicht möglich sein wird, die Zuverlässigkeit von Langfristprognosen über eine gewisse Grenze hinaus überhaupt zu steigern. Abschließend werden der Sinn von Langfristprognosen und die Möglichkeit langfristig ausgerichteter Politik diskutiert. (-z-)VerkehrsprognosePrognosemethodeGüterverkehrMotorisierungPersonenkraftwagenVerkehrspolitikLangfristprognoseWissenschaft/GrundlagenVerkehrVon der Unmöglichkeit langfristiger Prognosen. Einige Betrachtungen zu einem Buch von Ulrich Schuehle.Zeitschriftenaufsatz126629