Ebert, Ralf2015-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/222486Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahrs 2010 wurde das Förderprogramm "Kreativ.Quartiere Ruhr" initiiert. Ziel dieses bis heute verfolgten Programms ist die Schaffung förderlicher Entwicklungsbedingungen für die elf Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft. Überwiegend von den Akteuren dieser Branche begrüßt, entzündete sich jedoch alsbald eine Diskussion inwieweit die ausgewählten Quartiere dafür geeignet sind. Der Beitrag skizziert den Ansatz der "Kreativen Räume", die hierzu im Ruhrgebiet erfolgte Diskussion und macht vor dem Hintergrund der Entwicklungsbedingungen der Kultur- und Kreativwirtschaft als Wirtschaftsbranche im Ruhrgebiet Vorschläge zur Qualifizierung des Ansatzes."Kreativ.Quartiere Ruhr": Chancen und Profilierung. Anmerkungen zu einer Strategie zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet.ZeitschriftenaufsatzDM14081523StadtentwicklungsplanungStadtquartierFörderungsprogrammWirtschaftsförderungWirtschaftszweigStadtentwicklungspolitikKulturwirtschaftKreativwirtschaftWirtschaftsstandort