Barby, Joachim von1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/452879Die Bergbauunternehmer haben 1969 ihr Vermögen in die Gesamtgesellschaft des Ruhrkohlenbergbaus, die Ruhrkohle AG, eingebracht, während ein großer Teil der Bergmannswohnungen Eigentum der Muttergesellschaften blieb, was eine Trennung zwischen Arbeitgeber und Wohnungseigentümer zur Folge hatte und eine Vielzahl von Problemen mit sich brachte. Verf. berichtet über einen Lösungsweg, der unter Anwendung des Städtebauförderungsgesetzes als Modellversuch des Landes Nordrhein-Westfalen in vier Zechensiedlungen des östlichen Ruhrgebiets beschritten wird.SanierungskostenStadtsanierungArbeitersiedlungFinanzierungsprobleme bei der Erhaltung und Erneuerung von Arbeitersiedlungen des Ruhrgebiets. Vortrag, gehalten im 81. Kurs des Instituts "Finanzierung der Sanierung" vom 17.-21.5.76 in Soest.Graue Literatur029801