Lademann, FrankSamann, AstridUhl, Matthias1994-04-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98265Der Umlandverband Frankfurt unterbreitet mit der Studie einen Vorschlag für eine ringförmige Erschließung der Rhein-Main- Region als Ergänzung zu der vorhandenen und mit begrenzter Kapazität ausgestatteten sternförmigen Erschließung.Als Grundlage für den Vorschlag wurden in zwei Szenarien die räumlichen Voraussetzungen für ein weiteres Bevölkerungs- und damit Beschäftigungswachstum untersucht, wobei drei Fragen zu beantworten waren: Wo und wie sollte ein Bevölkerungswachstum sinnvoll vorgesehen werden?Welche Folgen hat der Bevölkerungszuwachs auf die Verteilung der Beschäftigten und wie wirkt sich beides auf die Rentabilität der neuen Strecke aus?Plädiert wird für eine Ringvariante mit enger Führung um Frankfurt.Die Berücksichtigung verkehrlicher, städtebaulicher und umweltverträglicher Kriterien spricht eher für den Bau einer M-Bahn als für ein herkömmliches Verkehrssystem, etwa dem Schnellbus.Die Realisierungszeit für ein solches System beträgt aber mindestens 10-25 Jahre, so daß schon eine möglichst frühzeitige und effektive planerische Sicherung des gesamten Netzes erforderlich ist und bei Bedarf schon Vorläufersysteme genutzt werden müssen. goj/difuTangentialverkehr im Gebiet des Umlandverbandes Frankfurt. Tangentialbahn oder Schnellbus.Graue LiteraturS94060002StadtregionStadtumlandVerkehrserschließungFahrgastaufkommenSchienenverkehrMagnetschwebebahnSzenarioÖPNVBusKostenÖffentlicher VerkehrNahverkehrTangentialverkehrRingstraßePlanungsvariante