Schulmeyer -1991-07-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563124Die sozialwissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts sollte Auskunft darüber geben, ob veränderte technisch-organisatorische Rahmenbedingungen, eine breit angelegte abfallbezogene Aufklärungsarbeit sowie ein Informationsangebot Abfallberatung in zwei Stadtteilen von Bürgern, Gewerbetreibenden, dem Handel und der Industrie angenommen werden. Der Referent stellt die Ergebnisse der über zwei Jahre angelegten Begleituntersuchung dar. Hierzu gehört das Ergebnis, daß Verhaltensänderungen (z.B. Müllsortierung) eher in Kauf genommen als finanzielle Belastungen. Die unterschiedliche Gestaltung des Abfallexperiments in einzelnen Stadtteilen (Bildung von Kontrollgruppen) gestattet Aussagen zur Wirksamkeit einzelner Maßnahmen. Abschließend werden Schlußfolgerungen für die künftige Politik der städtischen Abfallberatung dargelegt. Das Pilotprojekt hatte Kosten in Höhe von ca. 160 Tsd. DM. bre/difuAbfallvermeidungBefragungPilotprojektSozialwissenschaftSozialverhaltenAbfallverhaltenÖffentlichkeitsarbeitStadtteilAbfallberatungStädtestatistikEntsorgungAbfallPilotprojekt: Abfallvermeidung in Köln.Aufsatz aus Sammelwerk151101