Muellmann, AdalbertOdenthal, WilliPrott, HerbertMuehr, EgonTochtrop, TheodorBeule, RobertKaempfer, WinfriedBuscher, WolfgangHilsmann, FritzFleissig, RichardDroste, FritzMaul, WilfriedPe1981-09-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/480329Mit Inkrafttreten der kommunalen Neugliederungsgesetze 1975 ist der Hochsauerlandkreis gebildet worden, und zwar durch die Zusammenfassung der früheren Kreise Arnsberg, Meschede und Brilon. Die Erfahrung der ersten Jahre nach der Neugliederung hat gezeigt, daß der neue Kreis ein beachtliches Maß an Integrationskraft entfalten konnte. Im partnerschaftlichen Zusammenwirken mit den 12 Städten und Gemeinden bemühen sich Kreistag und Kreisverwaltung, die Strukturprobleme des Hochsauerlandes im Interesse der Bevölkerung zu lösen. Die strukturellen Aspekte aber auch die beachtlichen Entwicklungsmöglichkeiten dieses Raumes deutlich zu machen, ist das Anliegen dieses Bildbandes. kf/difuRegionalplanungSiedlungsgeographieLandesgeschichteBautengeschichteLebensbedingungenKulturFremdenverkehrErholungWirtschaftLandwirtschaftDer Hochsauerlandkreis.Monographie061730