Bücherl, KlausKüchler, FrankSchmid, Martin2010-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/171389Bei einer Vergleichsprobenahme wurde gezeigt, dass ringversuchsartige externe Qualitätssicherungsmaßnahmen für Probenahmen grundsätzlich möglich sind, stabile Datensätze liefern und die Bewertung der Teilnehmer auf Basis eines Zielwertes ermöglichen. Anhand der Labordaten ermittelte Verschleppungen können handwerklichen Fehlern zugeordnet werden. Nicht alle Fehler führten aber zu Verschleppungen. Als besonders wichtig hat sich daher die Beobachtung aller Teilnehmer durch einen Auditor erwiesen. Das Versuchsdesign und die Auswertemethodik sind neben einer Teilnehmerüberprüfung auch für die Validierung der angewandten Verfahren geeignet. Es zeigte sich, dass über die methodenbedingten Ergebnisunsicherheiten noch zu wenige Daten vorliegen.Projekt zur externen Qualitätssicherung bei der Probenahme von Böden - Teil 2: Auswertung der Labordaten.ZeitschriftenaufsatzDM10102918UmweltschutzBodenBodenschutzBodenuntersuchungProbenahmeBohrungBodenprobeForschungsprojektQualitätssicherungMessverfahrenDatenauswertung