Weihs, Erich1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/517039Der nutzwertanalytische Ansatz des Handbuches, die Indikatormethode, wird anhand eines Fallbeispiels vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass bei der Umsetzung des nutzwertanalytischen Ansatzes verschiedene Voraussetzungen nicht ausreichend beruecksichtigt wurden: Die zur Verrechnung in Indikatoren umgewandelten Eingabedaten werden mittels sogenannter Praeferenzmatrizen zu Gesamtindikatoren aggregiert. Die Matrizen muessen bestimmten formalen Bedingungen genuegen, die im Handbuch nicht ausreichend beruecksichtigt wurden. In der Abhandlung werden die aus dem nutzwertanalytischen Ansatz resultierenden Bedingungen abgeleitet. (-y-)BewertungRaumplanungUmweltverträglichkeitsprüfungNutzwertanalyseIndikatorRaumbedeutsamkeitNaturraum/LandschaftÖkologieWissenschaft/GrundlagenBewertungsmethodeZur Anwendung der Nutzwertanalyse des Handbuches zur ökologischen Planung für raumbedeutsame Fragestellungen.Zeitschriftenaufsatz100133