Weidner, Silke2021-04-062021-04-062022-11-262021-04-062022-11-262020978-3-940471-57-410.26127/BTUOpen-5235https://orlis.difu.de/handle/difu/580945Der Beitrag beschreibt, wie in einem komplexen und integrativen Prozess die Bausteine der Leipzig Charta 2020 erarbeitet wurden, um auf zunehmend präsente Themen wie Digitalisierung, Klimawandel, Resilienz oder Stadt-Umland-Beziehungen zu reagieren. Er spannt den Bogen von internationalen Abkommen zur nachhaltigen (Stadt-)Entwicklung, bis hin zur Handlungsfähigkeit der Kommunen und betont die Bedeutung der Beteiligung, der Ko-Produktion und des Mehrebenenansatzes (multi-level-governance). Dabei wird deutlich, dass zeitgemäße Stadtforschung durch die Bereitstellung von Grundlagen und Hintergrundinformationen in digitalen Formaten solch komplexe, integrative Dialogprozesse unterstützen kann.Update der „Leipzig Charta zur Nachhaltigen Europäischen Stadt“.Updating “the Leipzig Charter on Sustainable European Cities“.Aufsatz aus Sammelwerkurn:nbn:de:kobv:co1-opus4-52351Nachhaltige StadtentwicklungStadtforschungGrundlagenforschungModellentwicklungStädtebauliches LeitbildEuropäische StadtPolitikberatungLeipzig Charta zur Nachhaltigen StadtNeue Leipzig Charta 2020