1983-04-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495442Die Seminararbeiten wurden als Einstieg in die Problematik der Stadterneuerung und des Wohnungsbaus in arabischen Ländern in entwurfsbegleitenden Seminaren erarbeitet. Die grundsätzlichen Bedingungen arabischen Wohnens werden zusammengetragen, wie sie sich aus der Religion, den gesellschaftlichen Wünschen und Zwängen und der Umwelt ergeben. Die heutigen Gegebenheiten in einer traditionellen arabischen Altstadt werden am Beispiel der Medina von Tunis dargestellt. Am Beispiel von Erneuerungen arabischer Altstädte wird der Wandel von traditionellen Wohn- und Stadtformen demonstriert. Die Entwürfe beschäftigen sich mit vier verschiedenen Aufgabenbereichen des Wohnungsbaus und der Stadterneuerung: mit der "Wohnung für das Existenzminimum" und der Planung und Sanierung von "Spontansiedlungen" an Stadträndern, der Sanierung von Altstädten sowie der Planung touristischer Einrichtungen. gk/difuAltstadtsanierungMedinaWohnungsbauStadtentwicklungsplanungIslamTraditionKlimaSozialstrukturWirtschaftsstrukturStadterneuerung und Wohnungsbau in Nordafrika; Seminararbeiten und städtebauliche Entwürfe am Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung der TU München.Graue Literatur077824