Glabau, LeonieLingenauber, Klaus2019-09-172020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-7319-0658-2https://orlis.difu.de/handle/difu/257812Sie gehören zu den jüngeren Gartendenkmalen Berlins: Park- und Grünanlagen, Stadtplätze und Siedlungsgrün, sowjetische Ehrenmale, Friedhöfe und Privatgärten, die von der Nachkriegszeit bis Ende der 1960er Jahre entstanden oder in dieser Zeit prägend umgeformt wurden. Ihre Gestaltung und Funktion waren nicht allein von einem künstlerischen Anspruch geleitet, sondern reagierten gleichzeitig in hohem Maße auf die unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im geteilten Berlin. Die Publikation beleuchtet diesen Zeitabschnitt anhand von Einzelthemen, stellt die Gartendenkmale vor und erläutert Erfahrungen der Berliner Gartendenkmalpflege.Gartendenkmale in Berlin. Nachkriegszeit bis Ende der Sechziger Jahre.MonographieDW33889NaturGroßstadtStadtgeschichteGartenGartendenkmalGartenkunstGrünplanungGartenarchitektBeispielsammlungWiederaufbauFriedhofStadtteilungKöniglicher GartenTrümmerberg