Gracht, Heiko von derSalcher, MichaelKerssenbrock, Nikolaus Graf2016-06-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-86881-600-6https://orlis.difu.de/handle/difu/236446Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Welche Maßnahmen müssen Unternehmen und Gemeinden schon heute ergreifen? Aktuelle Entwicklungen wie Trassenkonflikte, der Ausstieg aus der Kernenergie oder wachsender Bedarf zeigen: Zur Lösung dieser strategischen Herausforderungen müssen Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Kommunen, Verbänden, aber auch aus Bürger- und Verbraucherkreisen ganz besondere Kompetenzen und Fähigkeiten entwickeln. Alle Beteiligten, vom Vorstandsvorsitzenden bis zum Stromkunden brauchen einen "Energieführerschein". Die Autoren zeigen daher nicht nur die möglichen Szenarien, deren Konsequenzen und die entscheidenden Faktoren für die Energieversorgung von morgen. Sie ermöglichen es darüber hinaus, einen solchen "Führerschein" zu machen. Dieser versetzt in die Lage, zentrale Entwicklungen, Trends und Optionen der Energiezukunft zu erkennen und die entsprechenden Handlungsstrategien für den eigenen Bereich abzuleiten.Heurausforderung Energie. Der Energieführerschein für die Entscheider von Morgen.MonographieDW30176EnergieEnergiewirtschaftEnergieversorgungGewährleistungSzenarioZukunftHandlungsstrategie