Bamberger, Lisa2019-08-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-631-62805-8https://orlis.difu.de/handle/difu/255668Ist der Aufwand, einen Veränderungsprozess mitarbeiterorientiert zu steuern, tatsächlich so groß, dass es sich nicht lohnt, von Anfang an angemessen einzugreifen? In der Arbeit wird dargelegt, wie ein solches Eingreifen in der öffentlichen Verwaltung aussehen kann, sodass eine Veränderung möglichst ideal umgesetzt wird. Hierfür wird auf theoretischer Basis des sogenannten Change Management Ansatzes, abschließend ein Konzept zur Umsetzung des Landestransparenzgesetzes im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung von Rheinland-Pfalz erarbeitet. Diese greifbare Ausgestaltung soll eine Möglichkeit wiedergeben, wie eine öffentliche Verwaltung mit einer Veränderung in der Praxis umgehen kann.Mitarbeiterorientierter Umgang mit Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung.Graue LiteraturDM19072923VerwaltungVerwaltungsorganisationLandesamtKreisverwaltungChange ManagementMitarbeiterführungFührungsstilKommunikationInformationsbereitstellungTransparenzPartizipationUmsetzungBefragungOrganisationsentwicklungHandlungsempfehlungLandestransparenzgesetzInformationsfreiheit