2017-09-182020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171863-8511https://orlis.difu.de/handle/difu/239498Der digitale Wandel verändert die beruflichen Tätigkeiten rasant. Routinearbeiten werden weniger und die verbleibenden Aufgaben sind wissensintensiver. Eine neue Qualifizierungskultur ist nötig - und damit auch neue Ansätze für die Mitbestimmung. Die Themen im Einzelnen: K. Locker / I. Eder: Bildungs-Updates für Beschäftigte (S. 8-11); M. Schwarzbach: Permanenter Lernprozess (S. 12-15); J. Konrad-Klein: Agile Weiterbildung (S. 16-20).Fit für die digitale Arbeitswelt. Weiterbildung 4.0. [Themenschwerpunkt].ZeitschriftenaufsatzDH25124ArbeitArbeitsmarktStrukturwandelInformationstechnologieKommunikationstechnologieBeschäftigterArbeitsplatzArbeitsbedingungBerufsqualifikationWeiterbildungMitarbeiterschulungInteressenvertretungMitbestimmungDigitalisierungVernetzung