ERTEILTMatthes, Felix Christian2013-11-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/231019Mit dem Energiekonzept von 2010/2011 hat sich Deutschland zum Ziel gesetzt, die Energieerzeugung weitgehend ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe zu gestalten. Für die Stromversorgung bedeutet dies die nahezu vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien. Die heutigen Strukturen des Strommarktes bilden jedoch für eine solche Transformation keine belastbare ökonomische Grundlage. In der Stellungnahme werden die anstehenden Veränderungen des Strommarktdesigns sowohl für das konventionelle Segment des Strommarktes als auch für die Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien diskutiert und konkrete Reformschritte beschrieben.ALLEin neues Strommarktdesign für die Energiewende. Stellungnahme zur Anhörung des Unterausschusses "Begleitung der Energiewende in Rheinland-Pfalz" des Landtags Rheinland-Pfalz am 20. November 2013.Graue LiteraturA12G7D6VDP0782Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle FreiburgEnergieStromEnergiewirtschaftEnergieversorgungStromversorgungVersorgungssicherheitStrommarktErneuerbare EnergieEnergiewende