Grieß, Andreas2021-03-102021-03-102022-11-262021-03-102022-11-2620211616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/580451Der Artikel beschreibt die hohe Bedeutung subsidiärer Ansätze für die ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Der Zusammenhang mit der Landes- und Regionalplanung wird erläutert. Das Hauptinstrument auf regionaler Ebene im ländlichen Raum ist LEADER (regionale Entwicklungsmethode und Förderinstrument aus der EU-Agrarpolitik). Es wird ein allgemeiner Überblick über die Handlungsfelder der LEADER-Aktionsgruppen gegeben sowie der Bezug zur demographischen Entwicklung auch auf Ortsebene hergestellt.„Können die das denn?” - oder: Wo ist die Grenze der Subsidiarität in der ländlichen Entwicklung erreicht?Zeitschriftenaufsatz2027583-3Ländlicher RaumLändliche EntwicklungRegionalentwicklungSubsidiaritätsprinzipNachhaltige EntwicklungEU-ProgrammFörderungsprogramm