Biesel, Kay2009-09-252020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920090340-8469https://orlis.difu.de/handle/difu/270538Der moderne Kinderschutz befindet sich in einer "Sicherheitsfalle". Diese Sicherheitsfalle entsteht laut dem Autor durch die Ambivalenz von Selbst- und Fremdgefährdung aufgrund des Risikos, das soziale Fachkräfte bei der Ausübung ihrer Garantenpflicht eingehen. Moderner Kinderschutz ist ein heikler Balanceakt auf einem Drahtseil ohne Netz und doppelten Boden. Deswegen fragt der Autor, ob es sein kann, dass ein professioneller Selbstschutz die moderne und demokratische Kinderschutzarbeit gefährdet.Professioneller Selbstschutz statt Kinderschutz?ZeitschriftenaufsatzDR16628SozialarbeitJugendhilfeKindSchutzGesellschaftspolitikKinderschutzProfessionalitätGarantenpflichtRisikomanagementSozialarbeiter