2009-01-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080937-1664https://orlis.difu.de/handle/difu/165846Im Forschungsfeld wurden in sechs Modellvorhaben kommunale Initiativen und Strategien zur Sensibilisierung privater Einzeleigentümer im Umgang mit ihren Immobilien wissenschaftlich begleitet. Im Laufe der Projektbegleitung wurden in den Modellvorhaben zentrale Aspekte identifiziert, die in drei Sondergutachten vertieft untersucht wurden. Aufgrund der sich stärker ausdifferenzierenden regionalen Wohnungsmärkte und den damit verbundenen unterschiedlichen Preisentwicklungen für Wohnimmobilien bestehen bezüglich der Wertentwicklung von Investitionen in den Bestand gerade bei kleineren Wohnungsbeständen große Unsicherheiten. Im Rahmen eines Sondergutachtens wurden daher belastbare Aussagen zu den Marktchancen von Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern aus den 1950er und 1960er Jahren durch eine breit angelegte Befragung von Experten aus dem Bereich Finanz- und Immobilienwesen gewonnen. Um einen umfassenden Einblick in Strategien und Handlungsansätze zur Weiterentwicklung von privaten Wohnungsbeständen im Zusammenhang mit einer zukunftsfähigen Stadtentwicklungspolitik zu erhalten, wurden in einem weiteren Sondergutachten ausländische Beispiele ausgewertet. Durch die wachsenden Anforderungen des Wohnungsmarktes und deren Weiterentwicklung steigen der Informations- und der Beratungsbedarf der Eigentümer. Eine neutrale Beratung kann den Eigentümern eine wesentliche Entscheidungshilfe bieten. In allen sechs Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes bieten die Kommunen Informationen und Beratungen an. In einem dritten Sondergutachten wurden deshalb Ansätze zur Sicherstellung der Neutralität von Beratungsangeboten untersucht. Die wesentlichen Ergebnisse der drei Sondergutachten werden in der Veröffentlichung vorgestellt.Kostengünstig qualitätsbewusst Bauen. Wohnungsobjekte im Bestand. Ein ExWoSt-Forschungsfeld.Graue LiteraturDM08120314WohnungswesenWohnungsbestandAltbauReihenhausEinfamilienhausGebäudetypBefragungWirtschaftlichkeitWohnungsmarktEigentümerPrognoseWohnungsmodernisierungBestandsentwicklungBautypImmobilienmarktWohnungsanpassungSanierungWohnberatungBeratungModellvorhaben