EXTERNVolkmann, Anne2012-03-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-7983-2366-7https://orlis.difu.de/handle/difu/124541Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine Sekundär- und Inhaltsanalyse von insgesamt zwölf empirischen Studien zum Thema Quartierseffekte. Frage ist, in welchen Bereichen Wirkungen des Quartiers auf seine BewohnerInnen empirisch nachgewiesen werden können. Ziel ist es dabei nicht, Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung des Programms "Soziale Stadt" zu geben, sondern vielmehr, zum wissenschaftlichen und politischen Diskurs über die Wirkung des Raumes bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit und dem auf dieser Annahme basierenden Quartiersansatz beizutragen.Quartierseffekte in der Stadtforschung und in der sozialen Stadtpolitik. Die Rolle des Raumes bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit.Graue Literatur2T834NISDA00216urn:nbn:de:kobv:83-opus-33941StadtstrukturSozialräumliche GliederungSegregationStadtquartierStadtraumStadtsoziologieSozialpolitikKommunalpolitikSozialraumorientierungSoziale StadtSoziale UngleichheitBenachteiligungQuartiermanagement