Toussaint, B.1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/553407Mit der steigenden Bedeutung des Grundwasserschutzes wird auch die Aufgabe der Grundwasserbeobachtung und der flächenhaften Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit immer wichtiger. Aufgrund seiner Kenntnis der vielschichtigen Reaktionsprozesse im Untergrund und der zum Teil komplexen Transportmechanismen ist speziell der interdisziplinär vorgebildete Geowissenschaftler für eine verantwortliche und fachlich interessante Tätigkeit im staatlichen Landesgrundwasserdienst prädestiniert. Der Verfasser beschreibt und interpretiert auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen das neue Aufgabengebiet für Hydrogeologen. Beschrieben werden die Funktionsüberprüfung vorhandener und die Einrichtung neuer Meßstellen, die Konzeption von Meßnetzen, die Auswahl problemorientierter hydrochemischer Parameter und die Analyse und Darstellung der Meßwerte. (-y-)GrundwasserGrundwasserschutzHydrogeologieBerufsbildÜberwachungGrundwasserqualitätGrundwasseruntersuchungBerufsaufgabeNatur/GrundlagenWasserhaushaltStaatliche Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in der Bundesrepublik Deutschland - ein neues Aufgabenfeld für Hydrogeologen; National survey of the ground water quality in the Federal Republic of Germany - a new field of activity for hydrogeologists.Zeitschriftenaufsatz141238