Dill, Günter W.Hoffmann, Helmut1997-10-022020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/48525Die Veröffentlichung dokumentiert die wichtigsten Beiträge der Veranstaltung, deren erster die Grundorientierung und die wesentlichen Elementen des derzeitigen Modernisierungsprozesses in den Kommunen verdeutlicht, den aktuellen Stand der praktischen Umsetzung neuer Führungskonzepte skizziert, Defizite und Schwachstellen benennt und weitergehende Maßnahmen vorschlägt. Das Thema "Handlungsfähige Kommunen als Stützen des Standorts Deutschland" wird von zwei Landespolitikern aus der Sicht der Innenpolitik (Bayern) bzw. der Wirtschaftspolitik (Thüringen) diskutiert. Ein Unternehmensberater erörtert aus seiner Sicht die Herausforderung der Globalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft für die Standortqualität der Kommunen und Regionen. In der Erörterung der Rolle der Kommunen im künftigen Europa wird vom Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung vor allem auf die Notwendigkeit der Beachtung des Subsidiaritätsprinzips hingewiesen. Den Abschluß der Veranstaltung bildete die Vorstellung des Petersberger Manifests zu den Zukunftsperspektiven für leistungsfähige Kommunen im 21. Jahrhundert. Das Manifest setzt Eckwerte und gibt Orientierung für effiziente Aufgaben-, Organisations- und Personalstrukturen sowie für eine aufgabengerechte Finanzausstattung der Kommunen im Prozeß der europäischen Integration. goj/difuKommunen auf Reformkurs. Wie zukunftsfähig sind unsere Städte und Gemeinden für die Europäische Union?Graue LiteraturDF1124KommunalverwaltungModernisierungsprogrammVerwaltungsreformZukunftKommunalpolitikStandortpolitikPerspektiveFührungsmanagementEuropäische Integration