Wucherpfenning, Karl1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/436268Es wird versucht, die inhaltlichen und organisatorischen Möglichkeiten zu ermitteln, die im Rahmen einer gewerkschaftlichen Organisation für die Thematisierung und Durchsetzung räumlich-sozialer Interessen der Arbeitnehmer bestehen. Hierzu folgte eine Befragung von DGB-Funktionären auf Kreisebene und eine Auswertung von Konferenzprotokollen und Geschäftsberichten des DGB. Es werden Perspektiven entwickelt, wie auf gewerkschaftlicher Basis Initiativen entstehen könnten, Planung sozialer und durchsichtiger zu machen. Vor allem wird auf die Notwendigkeit einer Wechselbeziehung von organisatorischer Kraft und wissenschaftlicher Kompetenz hingewiesen, außerdem auf die Erfahrungen von Funktionären in den Gremien staatlicher Planung einerseits und der Interessenmobilisierung an der Basis andererseits.GewerkschaftPlanungSozialpolitikSozialplanungGewerkschaft und Planung.Zeitschriftenaufsatz010874