Sauvez, Marc1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/513925Nachdem die großen Straßen zunächst von königlicher Machtfülle, dann von der republikanischen Ordnung zeugten, sind sie inzwischen zu reiner Technik verkommen. Der Autor sieht den Ursprung zu dieser Entwicklung in den 60er Jahren, als die Technik mit ihrer Lobby das Straßennetz - und damit ihre Stadtgestaltung - in ihre Hand bekam: mit Autobahnen, Stadtumfahrungen und Entlastungsstraßen. Heute, im Zeitalter der französischen Dezentralisation, versuchen die örtlichen Gemeinschaften wieder das Recht zurückzugewinnen, selber die Nutzung dieser öffentlichen Flächen zu definieren. Notwendig dafür ist, trotz zu erwartender Konflikte, dass die Technologien den gewählten Gremien einen möglichst weiten Entscheidungsspielraum zugestehen. krStadtplanung/StädtebauBebauungVerkehrStadtstrukturStadtraumStadtgestaltungStraßennetzStraßengestaltungStraßenraumDezentralisationBürgerschaftGemeinderatTechnologieAutobahnStadtautobahnUmgehungsstraßeÖffentlicher RaumÖffentliches InteresseNutzungskonfliktLa voie etroite de la qualite urbaine.Zeitschriftenaufsatz096979