Titl, A.1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469836Technisch ausgereifte Blockheizkraftwerke (BHKW) erlauben bessere Primärenergieausnutzung. Die Grundlagen der Verbrennungskraftmaschinen mit Abwärmeausnutzung werden erläutert, anhand von Tabellen, Diagrammen, Schemen werden Hinweise, Richtwerte und Planungsdaten gegeben. Dazu gehören Wärmebilanz, Kraftstoffverbrauch, Leistungsaufteilung (ca. 35 % Welle, ca. 50 % thermisch, Ausnutzung von Kühlwasser, Schmieröl, Abgas), Wärmeabstrahlung, Ausnutzung der thermischen Leistung (Erzeugung von Dampf, Heißwasser, Heißluft, direkt), der mechanischen Leistung (Strom, Direktantrieb), Anlagenplanung (Mehrmotoren, Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Betrieb, Genehmigung). brVersorgungElektrizitätWärmeBlockheizkraftwerkKraft-Wärme-KoppelungWärmeleistungStromerzeugungEnergieeinsparungDas Blockheizkraftwerk - die neue Alternative für den Heizungsbau.Zeitschriftenaufsatz050806