Burmeister, Jürgen2013-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/218701Rund 200 Bürgerbusse sind derzeit auf bundesdeutschen Straßen unterwegs. Ihre Zahl wird angesichts des demographischen Wandels und der finanziellen Engpässe der öffentlichen Hand in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Nach Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stellt jetzt auch Baden-Württemberg Landesmittel zur Förderung von Projekten bereit. Ursprünglich für den ländlichen Raum mit unzureichender ÖPNV-Erschließung entwickelt, sind Bürgerbusse inzwischen auch in Großstädten wie Essen oder Wuppertal unterwegs. Prägendes Kennzeichen ist die ehrenamtliche Tätigkeit der Fahrerinnen und Fahrer.In Germany, there are currently about 200 citizen busses on the way and according to demographic change and financial constraints of public authorities, this number will increase further in the next few years. However, after the states of North-Rhine Westphalia and Lower-Saxony, also Baden-Wurttemberg provides federal state funds to support projects. Basically developed for the rural areas with insufficient public transportation possibilities, the citizens? busses are now rolling in large cities as well. Characterizing is that all male and female drivers are volunteers. Actually, anyone between 21 and 70 having a class B driver license is allowed to drive a citizen bus.Der Bürgerbus: Ehrenamtliches Engagement der besonderen Art. Bundesweit jetzt über 200 Projekte - Bedeutung nimmt zu.The citizens' bus: special kind of volunteer engagement.ZeitschriftenaufsatzDM13041315VerkehrNahverkehrStadtverkehrBusBusverkehrFinanzierungFördermittelStadtverkehrGroßstadtLändlicher RaumSelbsthilfeBürgerbusEhrenamtBürgerschaftliches EngagementVerkehrsangebotVerkehrsfinanzierungProjektübersicht