Born-Siebicke, Gisela1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/507391Das Anliegen dieser Untersuchung besteht darin, durch Anwendung verschiedener Methoden der Marktforschung Entscheidungshilfen für die Führung öffentlicher Wasserversorgungsunternehmen zu liefern. Aus der Analyse des Wassermarktes der Bundesrepublik Deutschland sowie der wirtschaftlichen Situation der Wasserversorgung wurden zwei Zielsetzungen erarbeitet: die Durchsetzung kostenorientierter Wasserpreise und die Durchführung verbrauchslenkender Maßnahmen Die Analyse des Absatzmarktes hat gezeigt, daß zwischen den beiden wichtigsten Kundengruppen - Haushalten und Kleingewerbe sowie Industrie und Großgewerbe - spezifische Unterschiede in den Bestimmungsgründen der Nachfrage bestehen. Dabei spielt der Preis nur im Bereich der industriellen Abnehmer eine Rolle und kann somit auch nur bei dieser Kundengruppe unmittelbar zur Verbrauchslenkung eingesetzt werden. Im Bereich der privaten Haushalte erfordert die Durchsetzung angebotspolitischer Ziele dagegen zusätzliche Maßnahmen, die auf eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit bei den Verbrauchern der privaten Haushalte abzielt. Diese Form der Öffentlichkeitsarbeit soll eine Änderung der Einstellung der breiten Bevölkerung zur Werthaltung des Wasser zum Ziel haben. sg/difuWasserversorgungMarktforschungVersorgungÖkonometrieDemoskopieAbsatzTrinkwasserMethodeGemeindeunternehmenWasserwirtschaftWasserMarktforschung im Bereich der öffentlichen Wasserversorgung der Bundesrepublik Deutschland.Monographie089966