Sodeur, Wolfgang1997-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973-8100-1824-4https://orlis.difu.de/handle/difu/93460Der einführende Vortrag stellt die Anforderungen der Forschung an kleinräumige Daten für vergleichende Stadtforschung dar und macht deutlich, was die Forschung den Kommunen in der wissenschaftlichen Verwendung anbieten und welche personalen Ressourcen sie dafür bereitstellen kann. Anschließend wird die sehr komplexe Situation eines statistischen Amtes, dessen Aufgabe einerseits Beschreibung und Analyse sind und das sich andererseits den Anforderungen von Verwaltung und Politik stellen muß, beleuchtet. Nach der Vorstellung des Beispiels des regionalen Bezugssystems des statistischen Landesamtes Berlin wird über Erfahrungen mit Stichproben aus Adressverlagen berichtet, wobei im Mittelpunkt die Erhebung gebietsbezogener Zusatzdaten steht. Den Abschluß bildet die Beschreibung eines Forschungsprojektes anhand der Daten der "innerstädtischen Raumbeobachtung", bei dem es um die Zusammenhänge zwischen der Wohnungsmarktentwicklung und der Häufigkeit innerstädtischen Umzüge geht. eh/difuRegionale Analyse mit kleinen Gebietseinheiten.MonographieIfL9706055StadtentwicklungsplanungRegionalanalyseStädtestatistikInformationssystemRäumliches BezugssystemStatistikMethodeGeoinformationssystemGebietseinheitKleinräumigkeitRaumbeobachtungWanderungWohnungsmarktbeobachtung