Deckert, Peter1991-09-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/565120In Hannover wurde 1990 eine Repräsentativbefragung (3000 Fälle) durchgeführt mit dem Ziel, objektive, persönliche und haushaltsbezogene Merkmale (Strukturdaten), konkrete Verhaltensweisen (Verkehrsmittelwahl, Inanspruchnahme kommunaler Einrichtungen) und subjektive Meinungen, Einstellungen und Einschätzungen zur Weltausstellung, Innenstadt, Stadtteil Wohn- und Verkehrssituation zu erfassen. Auch wurden bei dieser in Form von mündlichen Interviews durchgeführten Befragung nach den allgemeinen Zukunftsaussichten, denen der Jugendlichen und der Einschätzung der künftigen Bedeutung des Umweltschutzes gefragt. In diesem hier vorliegenden Gesamtbericht konnten die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen den o. g. drei Sachverhalten nicht berücksichtigt werden, dieses ist weiteren Auswertungen vorbehalten. gb/difuBürgerbefragungZukunftsperspektiveBewertungStadtimageEinstellungInnenstadtStadtteilWohnenKulturFreizeitBefragungStatistikStadterneuerungStadtentwicklungsplanungHannover aus der Sicht seiner Bewohner 1990. Gesamtergebnisse der Repräsentativerhebung 1990 und Vergleichsdaten aus früheren Erhebungen.Graue Literatur153098